Energiespeicher zur Optimierung von selbst erzeugtem Strom aus Photovoltaikanlagen

Energie wird kontinuierlich erzeugt, selbst wenn niemand zu Hause ist, um sie zu nutzen. Überschüssige Energie landet oft im öffentlichen Netz, was aufgrund gesunkener Einspeisevergütungen und steigender Strompreise zunehmend unrentabel wird. Eine effektive Lösung, um den selbst erzeugten Strom sinnvoll zu speichern und später zu verwenden, sind Energiespeicher, auch als Batterie- oder Stromspeicher bekannt.

Während die Sonne scheint, produzieren Photovoltaik-Module Gleichstrom. Dieser Gleichstrom wird mithilfe eines Wechselrichters in Wechselstrom umgewandelt, der im Haushalt genutzt werden kann. Falls zu diesem Zeitpunkt keine Verbraucher im Haus Strom benötigen, wird die überschüssige Energie als Gleichstrom im Energiespeicher gespeichert. Wenn der Energiebedarf im Haus höher ist als die PV-Module gerade erzeugen, greift der Batteriespeicher ein und stellt die gespeicherte Energie den Verbrauchern zur Verfügung. Der Wechselrichter wandelt den Gleichstrom aus dem Energiespeicher in Wechselstrom um, der dann im Haushalt genutzt werden kann.Damit der Energiespeicher effektiv arbeiten kann, sind ein hoher Wirkungsgrad beim Laden der Energie in den Batteriespeichern und bei der Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom ausschlaggebend.

Das Fortec Power Team unterstützt Sie bei der Projektierung Ihres Energiespeichers und bei der Auswahl der richtigen Stromversorgung. Wir beraten Sie umfassend und stehen Ihnen bei der Auswahl der geeigneten Stromversorgung für Ihren Energiespeicher zur Seite.

Ladegeräte und Wechselstromrichter - Immer zuverlässig mit Strom versorgt

Die permanente Verfügbarkeit von elektrischer Energie wird durch die aktuelle Lage nicht mehr als Selbstverständlichkeit angesehen und dieses Thema rückt aktuell in einen besonderen Fokus. Abseits der Leitungsnetze der Energieversorger oder zur Überbrückung von Stromausfällen wurde der Bedarf bislang vor allem durch kraftstoffbetriebene Notstromaggregate gedeckt. Im Zuge des globalen Klimawandels und angesichts der aktuellen Energiekrise wird diese Art der Stromerzeugung aber zunehmend kritisch gesehen. Sowohl gewerblich wie auch privat wird elektrische Energie zunehmend mit Photovoltaik- oder Windkraftanlagen erzeugt und in stationären wie auch in mobilen Akkusystemen gespeichert. Damit einher geht zwangsläufig ein erhöhter Bedarf an leistungsstarken und zuverlässigen Ladegeräten, wie sie etwa FORTEC Power GmbH als führender Lösungsanbieter für Stromversorgungskomponenten mit der neuen NPB-Serie von MEAN WELL anbietet.


Die beste Strategie für jeden Akku

Momentan werden im Wesentlichen zwei Arten von Akkumulatoren zum Speichern der elektrischen Energie eingesetzt. Bei großen stationären Anlagen und in schweren Fahrzeugen sind die relativ preiswerten Blei-Säure-Batterien stark vertreten. Im mobilen Bereich kommen verstärkt Lithium-Ionen-Akkumulatoren zum Einsatz. Als sogenannte Powerstation sind sie eine saubere Alternative zu benzinbetriebenen Stromgeneratoren, um etwa unterwegs Elektrowerkzeuge zu betreiben oder aufzuladen. Jede Akku-Technik hat ihre elektrochemischen Eigenheiten und verlangt nach einer speziellen Ladestrategie, um dabei nicht beschädigt zu werden. Bei Blei-Säure-Akkumulatoren bedient man sich zum Laden eines dreistufigen Verfahrens: Um ein übermäßiges Ansteigen des Anfangsstroms zu vermeiden, wird der Strom zunächst auf ein konstantes Maß begrenzt, bis die Ladeschlussspannung erreicht ist. Anschließend wird der Blei-Säure-Akku mit einer konstanten Überspannung weiter gefüllt. Dabei nimmt der Ladestrom mit zunehmender Ladung kontinuierlich ab. Sinkt er unter zehn Prozent vom Ausgangsstrom ist der Akku voll. Eine niedrigere Erhaltungsspannung wirkt dann der Entladung des Systems entgegen. Gemäß den Formelzeichen für Strom (I), Spannung (U) und Überspannung (oU) wird diese Strategie auch als IUoU-Ladeverfahren bezeichnet.

DC/AC Lösungen für jeden Einsatzweck

Intelligente Laderegler, wie die NPB-Serie von MEAN WELL erfassen selbstständig Art und Zustand des angeschlossenen Akkumulators und passen die Ladestrategie automatisch an. Im Zusammenspiel mit den Wechselstromrichtern der NTS/NTU-Reihe des gleichen Herstellers sind sie die perfekte Lösung für eine unabhängige Stromversorgung. FORTEC Power GmbH bietet diese Kombinationen für einen breiten Leistungsbereich an. Nachfolgend werden beispielhaft einige typische Einsatzszenarien beschrieben.

Sichere Stromversorgung im Haushalt

Solange der Strom über die Leitungen des Energieversorgers fließt, verwenden alle Haushaltsgeräte den Netzstrom für den Betrieb und gleichzeitig lädt das NPB-Ladegerät (6) die Akkumulatoren auf. Bei einem kurzen Stromausfall wird der gespeicherte Gleichstrom vom NTS-Wechselrichter (3) in Wechselstrom umgewandelt werden, um den Betrieb der Haushaltsgeräte für eine gewisse Zeit aufrechtzuerhalten. Ist das Dach mit Sonnenkollektoren (1) ausgestattet, kann die überschüssige Energie tagsüber zum Laden der Batterien verwenden werden (siehe Abb. 1). Diese decken dann über den Wechselrichter den nächtlichen Strombedarf der Haushaltsgeräte.

Ausfallsicherung für Sicherheitssysteme

Für Telekommunikationsanlagen und besonders auch Überwachungssysteme ist eine Unterbrechung der Stromversorgung fatal. Um dies zu verhindern, werden in solchen Anlagen akkugestützte USV-Systeme als Notstromversorgung eingesetzt. Diese besteht in der Regel aus Wechselrichter, Ladegerät und Akkumulator. Solange die Netzstromversorgung gewährleistet ist, versorgt beispielsweise der Wechselrichter NTU-1200 die Back-End-Sicherheitsgeräte direkt mit Strom. Gleichzeitig lädt das Ladegerät NPB-360 den Akku des Systems auf. Fällt die reguläre Netzstromversorgung aus, kann der NTU-Wechselrichter innerhalb von 10 Millisekunden Wechselstrom aus den Batterien liefern, um den Betrieb der Anlage unterbrechungsfrei zu gewährleisten.

Unterwegs immer mit Strom

Auch unterwegs sorgt die Kombination aus NTU-Wechselrichter, NPB-Ladegerät und Akku-Pack für maximale Flexibilität. Ist das Wohnmobil auf dem Campingplatz an einer Wechselstromsteckdose geparkt, werden die am NTU-Wechselrichter angeschlossenen Verbraucher direkt aus dem Netz des Campingplatzes (4) mit elektrischer Energie versorgt (siehe Abb. 2). Gleichzeitig lädt das NPB-Ladegerät (1) die Akkumulatoren auf. An Orten ohne Wechselstromanschluss und während der Fahrt wird die Stromversorgung der Geräte im Wohnmobil von der Batterie über den NTU-Wechselrichter aufrechterhalten.

Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus den Anwendungsmöglichkeiten am Beispiel der Produkte von MEAN WELL. Wir von FORTEC Power finden auch für ausgefallene Fragen der Stromversorgung eine sichere und zuverlässige Lösung. Bei Fragen stehen Ihnen selbstverständlich unser Kundensupport und Expertenteam zur Seite.

Gemeinsam definieren wir Ihr nächstes Projekt

Als erfahrener Anbieter von Stromversorgungslösungen bietet FORTEC Power seinen Kunden einen umfassenden Design-In Support und verfügt bereits über eine Vielzahl von Produkten, die ideal für die Anwendung in Wärmepumpen eingesetzt werden können.

Ihre Vorteile:

  • Ihr persönlicher Ansprechpartner begleitet Sie über den gesamten Entwicklungsprozess, vom Design-In bis zum Ende der Produktlaufzeit Ihres Endgeräts
  • Schon im Entwicklungsprozess achten wir auf die Langlebigkeit unserer Komponenten
  • Auch vor Ort stehen wir Ihnen mit unserem Entwicklungsteam mit Rat und Tat zur Seite
  • Sicherheit und Vertrauen sind für uns die Basis einer langfristigen und nachhaltigen Zusammenarbeit
Eine Kundin und ein Berater sitzen an einem Tisch und überprüfen gemeinsam Angebotsunterlagen auf einem Tablet.

Anforderungen  an AC/DC- und DC/AC-Stromversorgung für den Einbau in Energiespeicher

  • Hoher Wirkungsgrad, damit Energiespeicher effizient arbeiten
  • Lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit
  • Witterungsfest gegenüber hoher Luftfeuchtigkeit 
  • Weitere spezifische Anforderungen je nach Art des ausgewählten Energiespeichers
  • Ausgang mit Sinuswelle mit niedrigem THD-Wert

Unsere Auswahl an effizienten Stromversorgungen

für den Einbau in Energiespeicher

Mean Well HEP-2300-230 Einbaunetzteil für raue Umgebung 90-305VAC 230V 10.6A
Wichtige Fakten zum HEP-2300-230: Netzteil für Harsh Environment Anwendungen mit 2300 WEingangsspannungsbereich: 90-305 V ACAusgang: 230 V DC / 10.6 AStandby-Ausgang: 12 V DC / 0,5 A Einstellung für 2- oder 3-Stufenladung und Ladeparameter manuell, digital mit CANBus oder über Programmieradapter SBP-001Digitale Schnittstelle: CANBusAnaloge Schnittstellen: PV/PC programmierbar, Remote ON/OFF, Remote Sense, Relaisausgang für DC OK, AC OK, TemperaturalarmVergossenWirkungsgrad bis zu 95.5 %Lüfterloser Aufbau, Kühlung durch freie Konvektion/ConductionBetriebstemperatur von -40 °C bis zu +70 °CVibrationsfestigkeit: bis zu 10G Schutz gegen Kurzschluss / Überlast / Überspannung / Übertemperatur Entspricht OVC III, BS EN/EN 61558-1 Approbationen: UL62386-1, TÜV BS EN/EN 62368-1 CE- und UKCA-Zeichen 6 Jahre Herstellergarantie Technische Kurzbeschreibung: Das HEP-2300 Netzteil von MEAN WELL ist speziell für industrielle und Telekommunikationsanwendungen konzipiert. Es bietet eine Leistung von 2300 W und zeichnet sich durch seine hohe Effizienz und Zuverlässigkeit aus. Das lüfterlose Design sorgt für einen geräuscharmen Betrieb und reduziert die Wartungskosten. Das HEP-2300 unterstützt eine breite Eingangsspannung und bietet umfassende Schutzfunktionen wie Überspannungs-, Überstrom- und Übertemperaturschutz. Besonders hervorzuheben ist die Vibrationsfestigkeit von 10G, die das Netzteil ideal für den Einsatz in extremen Bedingungen macht. Zusätzlich verfügt das HEP-2300 über eine CANBus-Schnittstelle und kann auch als Ladegerät für Blei- und Lithiumakkus verwendet werden. Es ist die perfekte Lösung für Anwendungen, die ein robustes und leistungsstarkes Netzteil erfordern.
zzgl. 19% MwSt.
Mean Well HEP-1000-48 Einbaunetzteil PMBus 90-305VAC 48V 21A
Wichtige Fakten zum HEP-1000-48: 1000W Netzteil für raue Umgebungen 48V 21A Eingangsspannungsbereich: 90 bis 305 V AC Hoher Wirkungsgrad bis zu 96% Lüfterlos und vollvergossen Arbeitstemperaturbereich von -40 bis +70 °C 10G-Vibrationstest HEP-1000W mit IP67 auf Anfrage Digitale Schnittstellen: PMBus, CANBus optional Als Netzteil und Ladegerät einsetzbar Programmierbare Ladekurven mit 2/3-Stufen (optionales Programmiergerät SBP-001 erforderlich) Schutz gegen Kurzschluss, Überlast, Überspannung, Übertemperatur Sicherheitsnormen: EN 62368-1, UL 62368-1 CE und UKCA-Zeichen 6 Jahre Herstellergarantie Technische Kurzbeschreibung: Die HEP-1000 Serie von MEAN WELL ist eine leistungsstarke Netzteilserie für raue Umgebungen. Sie bietet bis zu 1000W Leistung und ist in Modellen mit 24V, 48V und 100V erhältlich. Das lüfterlose, vollständig vergossene Metallgehäuse macht die HEP-1000 Serie besonders widerstandsfähig gegen Staub und Feuchtigkeit. Ein herausragendes Merkmal ist die Integration von Netzteil und Ladegerät in einem Modell, was die Lagerkosten reduziert. Als Ladegerät bietet es eine dreistufige programmierbare Ladekurve für Blei- und Lithiumakkus. Die HEP-1000 Serie unterstützt intelligente Kommunikationsfunktionen über PMBus oder optional CANBus, was die Integration in High-End-Systeme ermöglicht. Sie Netzteile verfügen über analog gesteuerte programmierbare Spannungs- und Stromfunktionen, die flexibel angepasst werden können. Weitere Vorteile sind der hohe Wirkungsgrad bis zu 96%, ein breiter Arbeitstemperaturbereich von -40 bis +70 °C und umfassende Schutzmaßnahmen gegen Kurzschluss, Überlast, Überspannung und Übertemperatur. Die HEP-1000 Serie ist ideal für Anwendungen in rauer, industrieller Umgebung.
zzgl. 19% MwSt.
Mean Well DRP-3200-48 19-Zoll-1HE-Netzteileinschub PMBus 90-264VAC 48V 67A
Im Abkündigungsprozess, bitte kontaktieren Sie unseren Vertrieb!Netzteilmodul für Rackpower 90-264VAC, 48V, 67A Einschubmodul zu DHP-1U-A
zzgl. 19% MwSt.
Mean Well BIC-2200-96 bidirektionales Einbaunetzteil 180-264VAC 96VDC 22.5A 1HE
AC-DC bidirektionales Netzteil 180-264 V AC, 96 V DC, 22,5 AEcht-Sinus-Ausgang (THD <3%)Energierückgewinnung durch Steuerung der Leistungsübertragung AC zu DC und DC zu ACvoll digitale SteuerungHoher Wirkungsgrad von 93 % bei AC/DC und DC/AC BetriebSchnelle 1ms-Umschaltzeit zwischen AC/DC- und DC/AC-BetriebAnti-Island-SchutzParallelfunktion bis 11 kW (4+1)Remotesignalentspricht IEC 62477EN 62368-1 5 Jahre Herstellergarantie Anwendungsgebiete: Energie-Recycling in Batterieproduktionen, Batterietestung, Ladestationen
zzgl. 19% MwSt.
Mean Well NPB-450-12 Ladegerät 90-264VAC 14.4V 25A
Wichtige Fakten zum NPB-450-12: Batterieladegerät: 90-264V AC, 14.4V, 25AAusgangsspannung: Einstellbar 10,5 - 21 V DC Wirkungsgrad: Bis zu 94 %Akkuladegerät: Aktive PFC FunktionLadekurven: 2/3-Stufen vorprogrammiertLadeparameter: Programmierbar (mit Programmer SBP-001 / optional)Digitale Schnittstelle: CANBusSchutzfunktionen: Überspannungsschutz, Überstromschutz, Übertemperaturschutz, VerpolungsschutzSicherheitsnormen: Geprüft nach EN/UL 62368-1, EN 60335-1, EN 60335-2-29Kennzeichen: UKCA, CEGarantie: 3 Jahre Herstellergarantie Technische Kurzbeschreibung: Das Mean Well NPB-450 Ladegerät ist ein leistungsstarkes Akkuladegerät mit einer Eingangsspannung von 90-264 V AC und einer Ausgangsspannung von 14.4 V, 28.8 V oder 57.6 V oder 72 V bei einer Leistung bis zu 450 W. Es verfügt über eine aktive PFC-Funktion, eine 2/3-Stufen Ladekurve und erfüllt die Sicherheitsstandards EN62368 und EN60335. Das Ladegerät ist programmierbar und unterstützt die Kommunikation über CANBus. Die Serie bietet eine hohe Effizienz und Zuverlässigkeit, eine einstellbare Ausgangsspannungen und einen hohen Wirkungsgrad von bis zu 93%. Diese Ladegeräte sind für Blei- und Lithiumakkus geeignet und ideal für den Einsatz in Notstromversorgungen, Elektromobilität, Telekommunikation und industrieller Automatisierungstechnik
zzgl. 19% MwSt.
Mean Well NPB-750-24 Ladegerät 90-264VAC 28.8V 22.5A
Wichtige Fakten zum NPB-750-24: Batterieladegerät 90-264 V AC, 28.8V, 22.5AAusgangsspannung: Einstellbar 21-42 V DCWirkungsgrad: Bis zu 94 %Akkuladegerät: Aktive PFC FunktionLadekurven: 2/3-Stufen vorprogrammiertLadeparameter: Programmierbar (mit Programmer SBP-001 / optional)Digitale Schnittstelle: CANBusSchutzfunktionen: Überspannungsschutz, Überstromschutz, Übertemperaturschutz, VerpolungsschutzSicherheitsnormen: Geprüft nach EN/UL 62368-1, EN 60335-1, EN 60335-2-29Kennzeichen: UKCA, CEGarantie: 3 Jahre Herstellergarantie Technische Kurzbeschreibung: Das Mean Well NPB-750 Ladegerät ist ein leistungsstarkes Akkuladegerät mit einer Eingangsspannung von 90-264 V AC und einer Ausgangsspannung von 14.4V, 28.8V oder 57.6V bei einer Leistung bis zu 750 W. Es verfügt über eine aktive PFC-Funktion, eine 2/3-Stufen Ladekurve und erfüllt die Sicherheitsstandards EN62368 und EN60335. Das Ladegerät ist programmierbar und unterstützt die Kommunikation über CANBus. Die Serie bietet eine hohe Effizienz und Zuverlässigkeit, eine einstellbare Ausgangsspannungen und einen hohen Wirkungsgrad von bis zu 93%. Diese Ladegeräte sind für Blei- und Lithiumakkus geeignet und ideal für den Einsatz in Notstromversorgungen, Elektromobilität, Telekommunikation und industrieller Automatisierungstechnik.
zzgl. 19% MwSt.
Mean Well NPB-1200-24 Ladegerät 90-264VAC 28.8V 36A
Wichtige Fakten zum NPB-1200-24: Batterieladegerät: 90-264 V AC, 28.8V, 36AAusgangsspannung: Einstellbar 21-42 V DCWirkungsgrad: Bis zu 94 %Akkuladegerät: Aktive PFC FunktionLadekurven: 2/3-Stufen vorprogrammiertLadeparameter: Programmierbar (mit Programmer SBP-001 / optional)Digitale Schnittstelle: CANBusSchutzfunktionen: Überspannungsschutz, Überstromschutz, Übertemperaturschutz, VerpolungsschutzSicherheitsnormen: Geprüft nach EN/UL 62368-1, EN 60335-1, EN 60335-2-29Kennzeichen: UKCA, CEGarantie: 3 Jahre Herstellergarantie Technische Kurzbeschreibung: Das Mean Well NPB-1200 Ladegerät ist ein leistungsstarkes Akkuladegerät mit einer Eingangsspannung von 90-264 V AC und einer Ausgangsspannung von 14.4V, 28.8V oder 57.6V bei einer Leistung bis zu 1200 W. Es verfügt über eine aktive PFC-Funktion, eine 2/3-Stufen Ladekurve und erfüllt die Sicherheitsstandards EN62368 und EN60335. Das Ladegerät ist programmierbar und unterstützt die Kommunikation über CANBus. Die Serie bietet eine hohe Effizienz und Zuverlässigkeit, eine einstellbare Ausgangsspannungen und einen hohen Wirkungsgrad von bis zu 94%. Diese Ladegeräte sind für Blei- und Lithiumakkus geeignet und ideal für den Einsatz in Notstromversorgungen, Elektromobilität, Telekommunikation und industrieller Automatisierungstechnik.
zzgl. 19% MwSt.
Mean Well NPB-1700-48 Ladegerät 90-264VAC 57.6V 25A
Wichtige Fakten zum NPB-1700-48: Batterieladegerät: 90-264 V AC, 57.6V,  25AAusgangsspannung: Einstellbar 42-80 V DCWirkungsgrad: Bis zu 94 %Akkuladegerät: Aktive PFC FunktionLadekurven: 2/3-Stufen vorprogrammiertLadeparameter: Programmierbar (mit Programmer SBP-001 / optional)Digitale Schnittstelle: CANBusSchutzfunktionen: Überspannungsschutz, Überstromschutz, Übertemperaturschutz, VerpolungsschutzSicherheitsnormen: Geprüft nach EN/UL 62368-1, EN 60335-1, EN 60335-2-29Kennzeichen: UKCA, CEGarantie: 3 Jahre Herstellergarantie Technische Kurzbeschreibung: Das Mean Well NPB-1700 Ladegerät ist ein leistungsstarkes Akkuladegerät mit einer Eingangsspannung von 90-264 V AC und einer Ausgangsspannung von 14.4 V, 28.8 V oder 57.6 V bei einer Leistung bis zu 1700 W. Es verfügt über eine aktive PFC-Funktion, eine 2/3-Stufen Ladekurve und erfüllt die Sicherheitsstandards EN62368 und EN60335. Das Ladegerät ist programmierbar und unterstützt die Kommunikation über CANBus. Die Serie bietet eine hohe Effizienz und Zuverlässigkeit, eine einstellbare Ausgangsspannungen und einen hohen Wirkungsgrad von bis zu 94%. Diese Ladegeräte sind für Blei- und Lithiumakkus geeignet und ideal für den Einsatz in Notstromversorgungen, Elektromobilität, Telekommunikation und industrieller Automatisierungstechnik.
zzgl. 19% MwSt.
Mean Well RPB-1600-48 Ladegerät 90-264VAC 48VDC 27.5A
Batterieladegerät 90-264VAC, 48VDC, 27.5A Batterieladegerät aktive PFC Funktion Universal Eingangsbereich 5 Jahre Herstellergarantie
zzgl. 19% MwSt.
Mean Well RCB-1600-24 Ladegerät PMBus 90-264VAC 28.8V 55A
Wichtige Fakten zum RCB-1600-24: Akkuladegerät für Blei-Säure- und Li-Ion-Akkus mit 1600 WEingangsspannungsbereich: 90-264 V ACAusgang: 24 V DC / 55 ALadespannung einstellbar (23,5 bis 30 V)Einstellung für 2- oder 3-Stufenladung und Ladeparameter manuell oder digital mit Programmieradapter SBP-001Digitale Schnittstelle: PMBusWirkungsgrad bis zu 93%LüfterkühlungSchutzfunktionen: Überspannungsschutz, Überstromschutz, ÜbertemperaturschutzSicherheitsnormen: Geprüft nach EN/UL 62368-1Kennzeichen: UKCA, CEGarantie: 5 Jahre Herstellergarantie Technische Kurzbeschreibung: Das MEAN WELL RCB-1600 ist ein 1600-Watt-Batterieladegerät, das für eine Vielzahl von Batterietypen geeignet ist, einschließlich Blei-Säure-Batterien (Gel, Nass, AGM) und Lithium-Ionen-Batterien (Lithium-Eisen und Lithium-Mangan). Es bietet vorinstallierte Ladeprofile sowie die Möglichkeit, benutzerdefinierte Ladekurven zu programmieren. Mit einer Effizienz von bis zu 92 % und aktiver Leistungsfaktorkorrektur (PFC) gewährleistet das Gerät eine hohe Energieeffizienz, was den Energieverbrauch und die Wärmeentwicklung minimiert. Es unterstützt die Kommunikation über PMBus, was eine einfache Überwachung und Steuerung des Ladegeräts ermöglicht. Zusätzlich ermöglichen integrierte ORing-FETs den parallelen Betrieb mehrerer Geräte, was zu einer höheren Gesamtleistung führt. Bis zu vier Geräte können parallel geschaltet werden, um bis zu 6.400 W zu erreichen. Der RCB-1600 ist mit zahlreichen Schutzfunktionen ausgestattet, darunter Schutz vor Batterieanschlussfehlern, Kurzschluss, Überspannung, Unterspannung und Übertemperatur. Für zusätzlichen Schutz gegen Feuchtigkeit und Staub eine optionale Beschichtung „conformal coating“ gewählt werden. Das Gerät erfüllt wichtige Sicherheitszertifizierungen wie UL, TUV, EAC, CE und CB und ist somit weltweit einsetzbar. Mit kompakten Abmessungen (325,8 mm x 107 mm x 41 mm) eignet sich der RCB-1600 sowohl für die 1U-Rackmontage (RKP-1UT-CMU1) als auch für die Gehäusemontage.
zzgl. 19% MwSt.
Mean Well DBU-3200-48 19-Zoll-1HE-Ladegeräteeinschub PMBus 90-264VAC 48 55A
Wichtige Fakten zum DBU-3200-48: Akkuladegerät für Blei-Säure- und Li-Ion-Akkus mit 3200 WEingangsspannungsbereich: 90-264 V ACAusgang: 48 V DC / 55 ALadespannung einstellbar (47,5 bis 58,8 V)Einstellung für 2- oder 3-Stufenladung und Ladeparameter manuell oder digital mit Programmieradapter SBP-001Digitale Schnittstelle: PMBusWirkungsgrad bis zu 94,5%LüfterkühlungSchutzfunktionen: Überspannungsschutz, Überstromschutz, ÜbertemperaturschutzSicherheitsnormen: Geprüft nach EN/UL 62368-1Kennzeichen: UKCA, CEGarantie: 5 Jahre Herstellergarantie Technische Kurzbeschreibung: Die Serie DBU-3200 von MEAN WELL sind intelligente 3,2 kW AC/DC-Ladegeräte mit einer hohen Leistungsdichte von bis zu 37 W pro Kubikzoll. Sie können mit einer Eingangsspannung von 90 bis 264 V AC und 127 bis 370 V DC betrieben werden. Alle Modelle verfügen über eine thermostatgesteuerte Lüfterkühlung. Zu den Funktionen gehören eine in drei Stufen programmierbare Ladekurve, programmierbare Ausgangsspannung und Ausgangsstrom sowie Fernsteuerfunktionen wie die EIN/AUS-Funktion. Dank der integrierten Current-Sharing-Funktion lassen sich mehrere Einheiten für höhere Leistungsanforderungen kombinieren. Die digitale Netzteilserie von MEAN WELL optimiert die Leistungsdichte und Zuverlässigkeit und ermöglicht eine programmierbare Anpassung an elektrische Parameter sowie die interne Steuerung und das Human Machine Interface (HMI). Systemtechnisches Powermanagement ist durch die Kommunikationsprotokolle PMBus zur synchronen Überwachung und Steuerung möglich. Die Ladeserie DBU-3200 eignet sich für Industrieautomation, Telekommunikation, Batterieladesysteme und EV-Ladestationen, die eine leistungsstarke und flexible Stromquelle benötigen.
zzgl. 19% MwSt.
Mean Well DBR-3200-48 19-Zoll-1HE-Ladegeräteeinschub 90-264VAC 57.6V 55A
Batterieladegerät 90-264VAC, 57.6V, 55A aktive PFC-Funktion Batterieladegerät Ausgangsspannung programmierbar PMBus Protokoll 5 Jahre Herstellergarantie
zzgl. 19% MwSt.
Platine einer Stromversorgung

Konfigurationscenter

Sie brauchen eine maßgeschneiderte Lösung? Wir konfigurieren sie gerne!

Zu meiner Lösung

Platinenbild

Wärmepumpen

Effiziente Lösungen, die Herz und Heim wärmen

Mehr erfahren

Ladestationen

Für elektrisierende Clevere Lösungen durch Smart Lighting

Mehr erfahren

FAQ - Häufige Fragen

Was ist ein Inverter?

Ein Inverter ist ein elektrisches Gerät, das Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) umwandelt, um elektrische Geräte und Systeme, die Wechselstrom benötigen, mit Strom zu versorgen. Dieser Prozess ist besonders wichtig in Photovoltaikanlagen, um den erzeugten Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom für den Haushalt oder das öffentliche Netz umzuwandeln.

Wozu benötigt man einen Energiespeicher?

Die Nutzung eines Speichers erlaubt Anlagenbetreibern, ihre Stromkosten zu reduzieren, indem sie ihren selbst erzeugten Strom zu einem späteren Zeitpunkt nutzen können. Dadurch werden sie unabhängiger von externen Stromversorgern.