Lasersysteme
Lasersysteme in der Industrie
Lasersysteme sind heute das bevorzugte Werkzeug für verschiedene Prozesse wie Schweißen, Schneiden, Bohren und Markieren. Besonders für Schneid- und Schweißanwendungen bieten sie zahlreiche Vorteile:
- Präzision: Laser ermöglichen eine hohe Genauigkeit und Qualität bei der Bearbeitung von Materialien.
- Geschwindigkeit: Lasersysteme arbeiten schnell und verkürzen die Produktionszeiten.
- Sauberkeit: Keine Spanbildung oder Polieren der Schnittkanten erforderlich.
- Geringe Wartungskosten: Laserköpfe halten lange und reduzieren den Wartungsaufwand.
- Vielseitigkeit: Laser eignen sich für verschiedene Materialien und Anwendungen.
CO2-Laser
Anwendung: CO2-Laser werden häufig für das Schneiden und Gravieren von Materialien wie Metallen, Kunststoffen, Papier und Holz verwendet.
Arbeitsprinzip: CO2-Laser erzeugen Laserstrahlung im Infrarotbereich mit einer Wellenlänge von etwa 10,6 µm. CO2-Laser erzeugen den Laserstrahl in einer Gasentladungsröhre mit einem Gemisch aus Kohlendioxid, Stickstoff, Helium und Wasserstoff. Dieser Laserstrahl wird oft durch ein System von Spiegeln oder einem beweglichen Laserkopf auf das Werkstück gerichtet.
Für die Erzeugung des Laserstrahl werden eine hohe Ausgangsspannung z.B. 35 kV und ein kleiner Strom 35 mA (Ausgangsleistung 50-100 W) benötigt.
Faserlaser
Anwendung: Faserlaser werden ebenfalls für das Schneiden, Markieren und Schweißen von Metallen, Kunststoffen und Glas eingesetzt. Die Wellenlänge des Laserstrahls liegt bei 1 µm. Dadurch sind Faserlaser ideal für sehr dünne Materialien.
Arbeitsprinzip: Faserlaser verwenden seltene Erdmetalle oder Seltenerdverbindungen als aktives Medium, das in einer Glasfaser eingeschlossen ist. Faserlaser haben eine hohe Strahlqualität und eignen sich daher gut für Anwendungen, bei denen Präzision wichtig ist. Die Wellenlänge des Laserstrahls liegt bei 1 µm.
Die Wahl zwischen CO2-Lasern und Faserlasern hängt von der Art des zu bearbeitenden Materials, der gewünschten Genauigkeit und der benötigten Leistung ab.
FORTEC Power liefert hochmoderne, für den harten Industrieeinsatz zugelassene Stromversorgungslösungen mit hohem Wirkungsgrad und großer Leistungsdichte. Sie ermöglichen den schnellen Prototypenbau von Systemen und verkürzen die Systementwicklungszeiten, was die schnelle Bereitstellung von seriennahen Kundensystemen ermöglicht.
Unser Labor in der Mitte Deutschlands kann modulare Netzteile für den Test quasi über Nacht ab Lager zur Verfügung stellen. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen und nutzen unser umfangreiches Anwendungs-Know-how in Hochspannungs- und schnell schaltenden Anwendungen, um die richtige Lösung für ihr System zu finden.
Gemeinsam definieren wir Ihr nächstes Projekt
Für die optimal auf Sie zugeschnittene Lösung steht Ihnen unser Entwicklungs- & Ingenieurs-Team gerne zur Verfügung!
Ihre Vorteile:
- Ihr persönlicher Ansprechpartner begleitet Sie über den gesamten Entwicklungsprozess, vom Design-In bis zum Ende der Produktlaufzeit Ihres Endgeräts
- Schon im Entwicklungsprozess achten wir auf die Langlebigkeit unserer Komponenten
- Auch vor Ort stehen wir Ihnen mit unserem Entwicklungsteam mit Rat und Tat zur Seite
- Sicherheit und Vertrauen sind für uns die Basis einer langfristigen und nachhaltigen Zusammenarbeit
Anforderungen an AC/DC-Stromversorgungen für industrielle Laserapplikationen
- Hohe Ausgangsleistung
- Digitales Steuerinterface
- Mehrere Ausgangsspannungen
- Spitzenlastfähig
- Adaptives Regelverhalten