Effiziente Landwirtschaft Teil 2: Drohnen und Pumpen

Im zweiten Teil geht es um Stromversorgungen von FORTEC Power für Drohnen und Bewässerungssysteme.
In der modernen Landwirtschaft spielen innovative Technologien wie Drohnen und effiziente Bewässerungssysteme eine immer größere Rolle.

In unserem zweiten Teil dieser Serie werfen wir einen Blick auf die entscheidende Bedeutung der Stromversorgung für diese Systeme. Erfahren Sie, wie Stromversorgungen und DC/DC Wandler-Lösungen von FORTEC Power den Betrieb von Drohnen und Bewässerungssystemen optimieren und somit die Produktivität steigern – auch in abgelegenen Gebieten. Entdecken Sie, wie diese Technologien nicht nur den Wasserverbrauch senken, sondern auch die Ernteerträge nachhaltig steigern. 

1. Einsatz von Drohnen in der Landwirtschaft

Drohnen bieten Landwirten präzise, kostengünstige Lösungen für die Feldüberwachung, Düngung und Pestizidverteilung.

Anwendungsbeispiele: 

  • Feldüberwachung: Drohnen erfassen hochauflösende Bilder, die den Zustand der Felder zeigen und Probleme wie Krankheiten oder Wassermangel aufdecken. 
  • Präzisionslandwirtschaft: Drohnen messen Nährstoffe und Bodenfeuchtigkeit, um gezielte Düngung und Bewässerung zu ermöglichen. 
  • Pestizidanwendung: Drohnen sprühen Pestizide oder Düngemittel bedarfsgerecht und umweltschonend. 

Bedeutung der Stromversorgung:

  • Leistungsstarke Batterien wie LiPo oder Li-Ion sind entscheidend für lange Flugzeiten und schnelle Ladezeiten. Um diese Ladevorgänge zuverlässig zu realisieren kommt z.B. das PDF700B280-CMFCD zum Einsatz. 
  • Ladeinfrastruktur: Solarbetriebene Ladegeräte bieten eine nachhaltige Lösung, besonders in abgelegenen Gebieten. Hier kann die Serie DH30W10-800S15P eingesetzt werden. 
  • Energieeffizienz: Drohnen müssen mit effizienten Stromversorgungssystemen ausgestattet sein, die die Nutzung von Energie während des Flugs optimieren, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Anzahl der Ladevorgänge zu verringern. Aufgrund von Platz- und Gewichtsbeschränkungen bei der Konstruktion von Drohnen werden kompakte DC-DC-Leistungsmodule, wie z.B. das CQB150W8-36S48, von FORTEC Power verwendet.

2. Einsatz von Bewässerungssystemen in der Landwirtschaft
Moderne Bewässerungssysteme nutzen effiziente Stromversorgungslösungen, um den Wasserverbrauch zu minimieren und die Ernteerträge zu steigern. 

Anwendungsbeispiele:

  • Automatische Systeme: Sensoren messen Bodenfeuchtigkeit und steuern die Bewässerung in Echtzeit. 
  • Solarbetriebene Systeme: In abgelegenen Gebieten werden Pumpen mit Solarenergie betrieben, was eine kostengünstige und nachhaltige Lösung darstellt.
  • Tröpfchenbewässerung: Wasserversorgung direkt an die Wurzeln reduziert den Verbrauch. 

Bedeutung der Stromversorgung: 

  • Unabhängigkeit vom Stromnetz: Solarenergie ermöglicht den Betrieb auch in Gebieten ohne stabile Stromversorgung. Auch hier kann die Serie DH30W10-800S15P eingesetzt werden
  • Robuste Systeme sorgen für minimale Wartung und hohe Betriebssicherheit. Für diese raue Umgebungen ist u.a. das LFM550S300C ausgelegt. 
  • Spitzenlast bei Pumpenmotoranwendungen: Stromversorgungen der Serie CFM41S120-PL von FORTEC Power können eine Spitzenlast von bis zu 200 % für 10 Sekunden bewältigen.

3. Fazit: Die Bedeutung zuverlässiger Stromversorgung

Für Drohnen und Bewässerungssysteme sind zuverlässige Stromversorgungen entscheidend. Solarbetriebene Systeme und leistungsstarke Batterien ermöglichen eine nachhaltige und effiziente Nutzung, auch in abgelegenen Gebieten. Dies steigert die Produktivität und reduziert den ökologischen Fußabdruck der Landwirtschaft.

Verpassen sie nicht den nächsten Teil unserer Serie, in dem wir uns die Ernte und Lagerung in der Landwirtschaft anschauen.

Autor: Jörg Ißleib